Habt ihr auch brav überall eure Stimme abgegeben?
Neben dem täglichen morgendlichen Stimmenfang auf Facebook, wo ihr eure Einschätzungen bereits sehr fleißig kund tut, gibt es noch den „TED für ALLE!“ wo ihr prognostizieren dürft wer wirklich gewinnt: http://www.ogae.de/content/page.php?p=132
Für unsere Mitglieder gibt es neben dem Mitglieder-TED (Alle Stimmen bis zum 22.04. fließen in das große internationale OGAE Voting mit ein), auch noch den Second Chance Contest von OGAE International unter http://www.ogae.de/content/page.php?p=133 , wo ihr bis zum 25.April noch eure Stimme(n) abgeben könnt.
Vor wenigen Wochen war sie noch 94 geworden. Heute verstarb die erste Gewinnerin des Grand Prix Eurovision de la Chanson im Schweizerischen Hospital in Zollikerberg.
Rosa Mina Schärer wurde 1924 in Rupperswil geboren und machte sich 1956 mit ihrem Lied „Refrain“ eurovisionär unsterblich. In Deutschland hatte sie bereits 1950 ihren ersten Erfolg mit „O mein Papa“. Dem Song Contest blieb sie immer treu, sei es als Co-Moderatorin zur Punktevergabe 2008, oder im Folgejahr, wo sie Alexander Rybak die Siegestrophäe überreichte.
2012 trat sie mit der Ralph-Siegel-Komposition "C'etait Ma Vie" noch einmal beim Schweizer Vorentscheid an, und schuf trotz nur dem achten Platz einen weiteren „Klassiker.
Verabschieden wollen wir uns von ihr mit ihren eigenen Worten:
«Leider merkt man das aber meist erst im Nachhinein. Mein Leben war sehr glücklich. Wir sollten nie neidisch sein auf das Glück des anderen.».
Für Fan-Package-Sitzplatz-Inhaber:
Der finale Bestuhlungs-Plan wird bald erstellt sein. Dann wird Blueticket die E-Mails mit den Tickets inkl. Sitzplatz-Nummer übermitteln.
Fehlgeschlagene Fan-Package-Käufe:
Hier gibt es bisher weiter keine Neuigkeiten von Seiten Blueticket. Die uns vorliegenden Informationen wurden weiter geleitet. Sicher kann Jede/r selbst noch einmal Blueticket kontaktieren. Sobald wir hierzu Neuigkeiten haben werden wir diese umgehend kommunizieren.
OGAE-Karten:
Wer auf seine OGAE-Karte wartet, wird um Ostern herum diese zugestellt bekommen. Sollte jemand bis zum 15.4. keine erhalten haben, dann bitte uns via internet@ogae.de kontakten. Für Lissabon-Fahrer, welche keine Karte haben, wird es hier spezielle Lösungen geben, also durchatmen!
Jahres-Sticker:
Eure Jahres-Sticker für die OGAE-Karte werdet ihr in der zweiten April-Hälfte mit der neuen Eurovoice oder beim Preview-Treffen in München am 22.04.2018 erhalten.
EuroCafe:
Zum FanCafe wird es in den nächsten Wochen weitere Informationen zur Location, zu den Preisen, und wie die Eintrittskarten erworben werden können, geben.
Eurovision-Shop:
Die neue Kollektion ist dort eingetroffen. Nach Ostern und vor Lissabon wird es auf Anfrage personalisierte Rabatt-Codes geben. Sobald es soweit ist werden wir euch informieren.
Sollten weitere Fragen bestehen dann bitte einfach via E-Mail an internet@ogae.de .
Wer wird den Song Contest 2018 gewinnen? TED für Alle!
eingestellt von: Florian Sondermayer
 
Mitglieder-TED ist da!
Liebe Mitglieder
TED ist da!!!!
Im MItgliederbereich habt ihr wieder die Möglichkeit eure Top 10 der diesjährigen Ausgabe des Song Contests zu bestimmen.
Alle bis zum 22.04.2018 abgegebenen Stimmen fließen in das große internationale OGAE-Ranking mit ein.
Ausserdem habt ihr jeden Tag die Chance auf Facebook einen der Beiträge ausführlicher zu bewerten.
So, may we have your votes now?
eingestellt von: Florian Sondermayer
 
EuroClub und FanCafe
Wie bereits vor der Änderung der Location für den EuroClub herauslesbar war, ist der Club in diesem Jahr nur den Delegationen, der Presse und den akkreditierten Fans zugänglich.
OGAE International und OGAE Portugal haben seit Herbst mit RTP nach einer Lösung gesucht die zum Einen beinhalten sollte eine passend große Location zu finden, und zum Anderen den Sicherheitsanforderungen von RTP entspricht. Dies war leider nicht möglich. Der nun neue Euroclub bietet grade mal für 700 Gäste platz.
In diesem Sinne arbeitete OGAE International und OGAE Portugal parallel schon an einem Plan für ein FanCafe nach Vorbild von Malmö, Kopenhagen und Wien. Hier haben unsere Freunde in Portugal hart gearbeitet verschiedene Lokalitäten ausfindig zu machen, und arbeiten im Moment daran entsprechend einen Vertrag zu unterzeichnen.
Das FanCafe soll wieder zum Mittelpunkt für die Fans werden, mit Disco und Programm, abgestimmt mit dem Programm des Euroclubs. Natürlich soll hier auch Mittwochs wieder die traditionell großartige OGAE-Party stattfinden.
Bis es hier genaue Informationen zum Wo?, Wie viel der Eintritt kosten wird? etc. geben wird, wird es noch ein wenig dauern. Daher habt Geduld und seid versichert dass versucht wird das bestmögliche auf die Beine zu stellen.
Und habt stets im Hinterkopf dass keiner der Beteiligten hauptamtlich OGAE ist, sondern dies von Allen ehrenamtlich getragen wird.
Sobald es neue Informationen gibt werden wir dies unverzüglich an Euch weiterleiten.
#eurovision #eurovision2018 #ogae #allaboard
eingestellt von: Florian Sondermayer
 
Die letzten Tage haben begonnen!
Nur noch wenige Tage und wir kennen die letzten zehn Beiträge des diesjährigen Song Contests. Aber kennen wir sie dann wirklich? Aber erst einmal der Reihe nach.
Drei Vorentscheidungen und sieben Veröffentlichungen stehen uns noch bevor.
Normalerweise würde der erfahrene ESC-Fan sagen das Melodifestivalen sei der Höhepunkt, doch in diesem Jahr scheint dies den Schweden nicht so recht zu gelingen, also buchen wir um, und feiern mit den Norwegern live vor Ort einen hochkarätig besetzten MGP 2018.
Als dritte Vorentscheidung bietet uns am Sonntag Litauen das Eurovizijos 2018 an.
Norwegen – Samstag 19:30 Uhr CET – MGP 2018
Wieder live aus dem Spectrum in Oslo wird der diesjährige MGP übertragen. Es verspricht ein hochkarätiger Abend mit vier ehemaligen Teilnehmern des Song Contests zu werden, und viel Guter-Laune-Musik. Das haben wir uns verdient!
Live könnt ihr das ganze Spektakel hier mit verfolgen: https://tv.nrk.no/serie/melodi-grand-prix-tv/MUHU24000018/10-03-2018
Falls der Link nicht funktioniert helft euch in Kommentaren bitte weiter, da wir von vor Ort da nicht groß helfen können.
Rein hören könnt ihr hier noch einmal: http://www.ogae.de/db/vesbilder.php?land=nor&gewjahr=2018
Schweden – Samstag 20:00 Uhr CET – Melodifestivalen 2018
Live aus der Friends-Arena in Stockholm wird das diesjährige Finale des Melodifestivalen übertragen.
Unter folgenden Link könnt ihr die Lieder hören: http://www.ogae.de/db/vesbilder.php?land=swe&gewjahr=2018
Live könnt ihr die Show hier verfolgen: https://www.svtplay.se/
Österreich wird am heutigen Freitag seinen Beitrag veröffentlichen.
Israel und FYR Mazedonien am Sonntag.
Bulgarien am kommenden Montag.
Zu Russland, Georgien und Irland fehlen bisher valide Informationen, aber wir dürfen sicher sein, dass diese die nächsten Tage ebenso on Air gehen werden.
Aber kennen wir die Lieder dann wirklich?
Erfahrungsgemäß beginnt dann bis April ein Prozess des Verdichtens oder Re-Vampens, kurz es wird versucht das Lied noch einmal zu verbessern, das geflügelte Wort des Verschlimm-Besserens prägt die Erfahrungen der letzten Jahre eher.
Aber damit noch nicht genug, selbst die Vorbereitungen für das Staging können den Song noch einmal rundweg verändern, und im Mai wird uns dann quasi ein neues Lied präsentiert.
Also eine spannende Phase, welche wir sicher gemeinsam Begutachten werden, sei es auf Facebook oder auf unseren Preview-Treffen in Stuttgart am 17.03., in München am 22.04. und in Frankfurt am 27.04. .
Kommentiert die Abende wie immer freundlich, und wir verabschieden uns nach Oslo